greenDSL – Das grüne DSL

[Trigami-Anzeige]
Der DSL-Markt ist ein hart umkämpftes Pflaster. Den ständigen Preisdruck können nur die wenigsten mitgehen. So muss man sich als Anbieter andere Wege ausdenken, um eine entsprechende Anzahl an Kunden an sich zu binden. Innovative Ideen oder vorbildlicher Service, wären nur ein paar Punkte, durch die man sich von der Konkurrenz absetzen könnte.
Angenommen wurden diese Punkte durch das neue Produkt greenDSL. Nach eigenen Angaben ist GreenDSL der „erste Internet- und Telefonanschluss mit Beitrag zum Klimaschutz“.

green-dsl

Doch ein Name allein macht noch keinen DSL-Anschluss grün. Darum wollen wir einmal hinter die Kulissen schauen und feststellen, warum die DSL-Anschlüsse von GreenDSL ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Klimaschutz definiert sich ja meist durch ein energiesparender Betrieb von Sache X oder Prozess Y. So überrascht es auch nicht, dass folgende Idee hinter GreenDSL steht:

Alle Prozesse der Infrastruktur – vom Router über den Anschluss bis zu seiner Nutzung beim Kunden – werden so energieeffizient wie möglich betrieben. Die (noch) nicht vermeidbaren Klimabelastungen werden durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten gemäß CDM („Clean Development Mechanism“ des Kyoto-Protokolls) und / oder Gold Standard ausgeglichen.

Doch damit nicht genug, für jeden Anschluss soll 1 Euro pro Monat gespendet werden. Auch wieder schön, aber wie es genau funktioniert erfährt man hier nicht, deswegen bohren wir noch einmal tiefer und schauen uns die Energieeinsparungen beim Anschluss, sowie der verwendeten Hardware an.

So soll die Bereitstellung und der Betrieb des DSL Anschluss durch die TeleSon GmbH so energieeffizient wie möglich gestaltet werden. Es wird geschrieben, dass „auf Grundlage von Messungen und Vergleichswerten, der durchschnittliche Energieverbrauch des Anschlusses und die Klimabelastungen aus der Routerherstellung- und Lieferung ermittelt“ werden. In diese Berechnungen fließt alles ein von Versand, Lieferung und Betrieb. Da nicht alle Werte genau gemessen werden können, werden an dieser Stelle dann Extremwerte angenommen und mit eingerechnet.
Die genaue Berechnung übernimmt die Schweizer Stiftung myclimate und errechnete dabei einen Wert von 110 kg CO2-Eq. Damit ist klar, GreenDSL ist wirklich Grün.

Doch was bekommt man wofür? Für 35,- EUR inkl. MwSt. monatlich erhält man:

  • DSL-Anschluss mit maximal verfügbarer Bandbreite von 16.000 kbit/s
  • Telefon-Komfortanschluss
  • Doppelflatrate für Telefon und Internet
  • kostenfreie Servicerufnummer während der gesamten Laufzeit des Vertrages
  • energiesparender AVM FRITZ!Box WLAN 7170 Router
  • alles ohne Anschluss der Deutschen Telekom AG

Weitere Informationen zu GreenDSL findet man auf der Website unter „Das Produkt„, sowie in der umfangreichen „FAQ„. Wer wirklich Interesse an GreenDSL hat, der sollte mal die Verfügbarkeit bei sich überprüfen.

Dieser Beitrag wurde unter Internet veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert